Hallöle,
Ich wäre vorsichtig mit selbergebauten Kabeln.
Hab' fast 2 Jahre nach einem merkwürdigen Fehler gesucht das meine Pentas ab und zu einen richtigen akustischen "Schlag" erzeugten der wie ein elektrischer Überschlag klang. Hatte sogar im alten Beoworld-Forum schon mal nach diesem Fehler gefragt.
Die Anlage lief vorher jahrelang mit 2 BL8000 mit dünnen PL-Kabeln ohne Displayleitung ohne jede Probleme. Sobald mindestens eine Penta dranhing knackte das wieder.
Nach tausenden von Versuchen (Ouvertüre tauschen, Kabel nur mit Audio verbinden und die Steuersignale ablöten, Kabel gegeneinander tauschen, Trenntrafo in den Audioleitungen..) hab ich dann irgendwann tatsächlich ein ca. 1 Meter langes selbergebautes Verlängerungsstück in einer PL-Leitung das ich schon völlig vergessen hatte rausgeworfen und ein original neues (mit Displayleitung) genommen. Weg wars!
Dann ist mir mal jemand auf das neue Kabel gelatscht (lief am Balkoneingang am Boden vorbei) und ich hatte eine verletzte Schirmung. Schirmung selber geflickt (verzwirbelt, gelötet) - und das Geknalle ging wieder los.
Elektrisch bin ich zwar nicht gerade auf der Nudelsuppe dahergeschwommen aber da hat dann mein Horizont nicht mehr ausgereicht.
Die verletzte Stelle aber auseinandergeschnitten und mit neuen Steckern versehen und die Kabel knackten nicht mehr. Die Schirmung ist wohl extrem wichtig. hesse_88 hat aber Recht was das Gezirpe angeht: Normales geschirmtes Kabel reicht auch nicht, es sei denn die Paare sind einzeln geschirmt. Das "brrr...brrr...brrr" im Lautsprecher beim Betätigen der BEO4 nervt ziemlich. Beim originalen Kabel hör ich nix mehr (Die Ohren sind allerdings in meinem Alter nicht mehr ganz HI-FI
)
Was testweise mal funktioniert hat war ein CAT5 Netzwerkkabel - das ist günstig zu haben aber leider ziemlich steif und damit Sch.... zu löten. Display-, Steuer- und Audioleitungen jeweils in einem Paar verlegen.
Die Stecker sind übliche Hirschmann-Stecker. Achtung die 8-poligen gibt's auch mit den Pins in "Hufeisenform", die passen nicht. Grad nochmal nachgesehen: Stecker MAS80SN sind ok, nicht die MAS80S; Kupplungen sind MAK80S
Grüßle,
Gunther