Hallo,
Ja die CD wäre hilfreich. Das Pegeltonband ist mit einer normierten magnetisierungsstärke aufgenommen. So kann man den playback pegel einstellen auf 0dB.
Mit andern tapes kann man schon 0db aufnahmen machen mit sinustönen, aber leider gibt es dann je nach band das sich mehr oder weniger magnetisieren lässt, unterschiede.
Dieses Original test ton band welches b&o in mehreren geräten angibt, fand ich ich leider nach mehrfacher anfrage bei händlern nicht mehr. Meine letzte hoffnung liegt noch bei revoxspezialisten die auch solche pegel einstellungen machen müssen.
Das beocord 9000 ist eh empfindlich. Nachdem der Oszillator für den CCC wieder läuft, jetzt leider die biassteurerung völlig am a.....
Die flachbandkabel sind leider nur gesteckt und lösen sich gerne beim arbeiten. Widerstände sind teilweise sehr ungenau und die potis darf man nur mit den augen drehen.... Playback mässig ist es ein traum. Aber die Aufnahmesteuerung ist aktiv und heikel.
Die unterlagen sind noch mit unzähligen verbindungsbuchstaben versehen, fast keine pegel oder orientierungsspannungen angegeben. Wenn es läuft macht es freude.
1982er jahrgang. Noch mit der komplexeren Dolbysteurerung und den höheren pegeln.