in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 03-01-2009 4:17 PM by TWG. 3 replies.
Page 1 of 1 (4 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 02-25-2009 12:26 PM

    • Beo7700
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 05-04-2007
    • Schweiz, Sachseln
    • Posts 132
    • Bronze Member

    Pegelton-Band

    Hallo zusammen,

    Kann jemand noch ein originales pegeltonband auftreiben? Bestellnummer 6780035.

    Oder eventuell eines anfertigen? Ich kann unmöglich ein beocord 9000 abgleichen ohne ein pegelband. Leider finde ich gar nichts im internet was ich gebrauchen könnte. Auch im servicecenter ist nichts vorhanden.

    Ein weissrauschband wäre auch sehr hilfreich.

    Danke zum voraus für jeden hinweis.

    mfg

    beo7700

  • 02-27-2009 11:21 AM In reply to

    • TWG
    • Top 75 Contributor
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 950
    • Gold Member

    Re: Pegelton-Band

    Hallo,

    ich muß zugeben, das ich mit dem Begriff Pegeltonband nicht wirklich etwas anfangen kann; der Hinweis auf das weiße Rauschen läßt mich deine Suche aber mit einer Audio-Test-CD assoziieren.

    Vielleicht ist sowas für dich hilfreich? Darauf befinden sich diverse Testtöne, natürlich auch weißes und rosa Rauschen. Sinustöne sind beispielsweise mit dB Angaben versehen. Zum Beispiel 1kHz Sinuston bei voller 0 dB Aussteuerung.

    Vielleicht hilft dir so eine CD?

  • 03-01-2009 1:16 PM In reply to

    • Beo7700
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 05-04-2007
    • Schweiz, Sachseln
    • Posts 132
    • Bronze Member

    Re: Pegelton-Band

    Hallo,

    Ja die CD wäre hilfreich. Das Pegeltonband ist mit einer normierten magnetisierungsstärke aufgenommen. So kann man den playback pegel einstellen auf 0dB.

    Mit andern tapes kann man schon 0db aufnahmen machen mit sinustönen, aber leider gibt es dann je nach band das sich mehr oder weniger magnetisieren lässt, unterschiede.

    Dieses Original test ton band welches b&o in mehreren geräten angibt, fand ich ich leider nach mehrfacher anfrage bei händlern nicht mehr. Meine letzte hoffnung liegt noch bei revoxspezialisten die auch solche pegel einstellungen machen müssen.

    Das beocord 9000 ist eh empfindlich. Nachdem der Oszillator für den CCC wieder läuft, jetzt leider die biassteurerung völlig am a.....

    Die flachbandkabel sind leider nur gesteckt und lösen sich gerne beim arbeiten. Widerstände sind teilweise sehr ungenau und die potis darf man nur mit den augen drehen.... Playback mässig ist es ein traum. Aber die Aufnahmesteuerung ist aktiv und heikel.

    Die unterlagen sind noch mit unzähligen verbindungsbuchstaben versehen, fast keine pegel oder orientierungsspannungen angegeben. Wenn es läuft macht es freude.

    1982er jahrgang. Noch mit der komplexeren Dolbysteurerung und den höheren pegeln.

     

     

  • 03-01-2009 4:17 PM In reply to

    • TWG
    • Top 75 Contributor
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 950
    • Gold Member

    Re: Pegelton-Band

    Das hört sich allerdings nach viel und komplexer Arbeit an.


    Auf die schnelle habe ich folgende CDs gefunden:

     

    http://www.amazon.de/Denon-Hi-Fi-Check-CD/dp/B0009AGP7I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1235942047&sr=8-1

     

    http://www.amazon.de/Test-CD-The-XLO-Reference-Recordings/dp/B0000015AL/ref=sr_1_14?ie=UTF8&s=music&qid=1235942047&sr=8-14

     

    Ein 0dB Sinuston wird von einem CD-Spieler über Cinch mit vollen 2V ausgegeben. Vielleicht hilft Dir das dann weiter!?

    Oder du leihst dir irgendwo einen externen Signalgenerator - dann kannst du das Wunschsignal selber einspeisen.

     

     

     

Page 1 of 1 (4 items)