in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 01-23-2009 2:35 PM by TWG. 3 replies.
Page 1 of 1 (4 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 01-22-2009 11:23 AM

    Crying [:'(] Sickenriss bei Beolab 9000

    Hallo,

    auf der Suche nach B+O Ersatzteillieferanten (keine offiziellen gefunden) bin ich auf das Forum gestoßen. 

    Ich habe bei beiden großen LS des "Küchenlautsprechersystems" Risse innerhalb der Sicken festgestellt. Es sieht aus, als ob es sich um Gummisicken handelt (schwarz und glatt).

    Nun hab ich bereits 1993 mein ganzes Geld zu B & O getragen, will heißen, ich will erst mal nach einer ökonomischen Lösung suchen (von Riss schließen bis Sicken erneuern).

    Allerdings konnte ich nur die 4 Schrauben lösen, der LS sitzt fest im ALU-Gehäuse (scheint auch "verklebt oder vergossen" zu sein?) - also selber mit einem Kit, wie bereits gelinkt, die Sicken erneuern, davonwürde ich wohl besser die Finger lassen.  

    In Berlin wurde Fa. LuP im HiFi - Forum benannt, die wollten bei tel. Anfrage nicht an B+O ran. 

    Wie bekomm ich die defekten LS ausgebaut (falls ich versenden muss)?

    Müssen denn NUR neue Sicken eingeklebt werden oder muss der LS "gefoamt" werden? 

    Also liebe Community, wer weiß guten, aber nicht teuren Rat?

    Viele Grüße aus Berlin

  • 01-23-2009 7:48 AM In reply to

    • TWG
    • Top 75 Contributor
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 950
    • Gold Member

    Re: Sickenriss bei Beolab 9000

    Hallo,

    um einen B&O Händler auszumachen, gebe auf der B&O Webseite einfach mal deine Stadt etc. ein. Dann sucht die Webseite automatisch nach einem Händler in deiner Nähe. Dort kann dir auf jeden Fall geholfen werden; sprich du kannst erst einmal fragen ob der eigentliche Lautsprecher noch lieferbar ist. Sind meistens nicht besonders teuer.

    Ich habe für meinen 13 Jahre alten MX 4500 neue Lautsprecher bestellt und das hat mich 58,- Euro gekostet. Also absolut human. Dann stellt sich noch die Frage ob du es über den Händler reparieren lässt oder es dir selbst zutraust.

    Die nackte Sicke o.ä. wird hier nicht mehr repariert, es wird das komplette Chassis ausgetausch. Es gibt zwar auch Firmen die sich auf die Reparatur von Chassis spezialisiert haben, aber ich denke das steht bei diesen Lautsprechern in keinem Verhältnis ...

    Ich würde die Lautsprecher an deiner Stelle auch paarweise tauschen lassen um Klangunterschiede auszugleichen.

  • 01-23-2009 12:42 PM In reply to

    Re: Sickenriss bei Beolab 9000

    Ja,

    es ist natürlich die beste Lösung, und beide Sicken sind eingerissen, wobei nur 1 LS klirrte. Ich werd mich Montag schlau machen.

    Korrektur: ich meinte auch REfoamen.

    Weiß jemand, wie das Chassis rausgeht? Ich wills nicht mit Gewalt versuchen.  

    Wie kann man denn ein Bild einstellen?

  • 01-23-2009 2:35 PM In reply to

    • TWG
    • Top 75 Contributor
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 950
    • Gold Member

    Re: Sickenriss bei Beolab 9000

    Bzgl. der Reparatur wende dich am besten an "Ulf" oder "die Bogener". Scheinen im deutschen Bereich mit die kompetentesten Mitglieder zu sein; einer der beiden kann hier sicherlich behilflich sein.

    Bzgl. Photos: Zum Beispiels www.imageshack.us verwenden. Hier lädst du das Bild hoch und bekommst hinterher den Link für Foren etc. mitgeteilt.

Page 1 of 1 (4 items)