|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Latest post 07-12-2008 4:41 AM by TanteInge. 5 replies.
-
07-10-2008 9:43 AM
|
|
-
kallasr



- Joined on 04-19-2007
- Willich, NRW, Germany
- Posts 1,077

|
BS 3000: Via Powerlink an Nicht-B&O-Verstärker
Hallo liebes Forum, kann ich meine BS 3000 via Powerlink (+Adapter) an einen nicht B&O Verstärker (AV Receiver) anschließen? Ich weiss, dies funktioniert mit dem AUX Anschluss, aber Powerlink wäre für mich einfacher.... Welcher Adapter wäre dann notwendig? Danke Ralf
My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD, Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Re: BS 3000: Via Powerlink an Nicht-B&O-Verstärker
Hallo Ralf,
ich empfehle Dir in jedem Fall -ob nun PowerLink
oder Aux- einen Pegelanpasser dazwischenzuschalten. Habe ich auch so
gemacht und der Klang entschädigt mich jeden Tag. Hier eine kurze
Beschreibung:
Audio-Pegel- und Impedanzwandler
4-kanaliger Pegel- und
Impedanzwandler
für den Audiobereich, universell einsetzbar. 4
Verstärker, mit denen 4 Tonsignale unabhängig voneinander bis auf 1/10 (-20dB)
abgeschwächt oder bis zum 10fachen (+20dB) verstärkt werden können.
- Pegelanpassung bei der Audioaufnahme und Wiedergabe
- Vermeidung von Brummstörungen
- Verteilung eines Signals auf mehrere Geräte
Hier der link: http://www.schlotzhauer-versand.de/product_info.php/products_id/4764/pm/SLA-48/pn/4-kanaliger+Pegel-+und+Impedanzwandler
Das Geld ist wirklich gut investiert und die Kabel (außer ein Cinchkabel zusätzlich) sind auch schon dabei... Herzlichst, TanteInge
|
|
-
-
Hagen2000


- Joined on 05-08-2007
- Munich
- Posts 267

|
Re: BS 3000: Via Powerlink an Nicht-B&O-Verstärker
Hallo Ralf, dazu sollte eigentlich ein DIN-Cinch-Adapter reichen. Ein Adapter mit 5-pol-DIN-Stecker (die anderen Pins des Powerlinkausgangs werden nicht benötigt und der 5-pol. Stecker passt in die 8-pol. Buchse) und 4 Cinch-Steckern ist handelsüblich und am flexibelsten. Am Powerlink musst Du die beiden Kabel verwenden, die mit Pin 3 und 5 des DIN-Steckers verbunden sind, am AUX-Anschluss sind es Pin 1 und 4.
|
|
-
-
kallasr



- Joined on 04-19-2007
- Willich, NRW, Germany
- Posts 1,077

|
Re: BS 3000: Via Powerlink an Nicht-B&O-Verstärker
Danke für Eure Hilfe, ich möchte meine Powerlink - Ethernet Kabel von Lexcom verwenden, d.h. dort wo die BS 3000 steht, via Powerlink in mein Netzwerk (passiv natürlich, ohne Hub/Switch, nur via Patchpanel im Serverraum im Keller), dann auf der Seite im Wohnzimmer, wo mein AV Receiver stehen wird (noch in Planung), von der Netzwerkdose in den AV Receiver. Das Kabel sieht so aus, s. attachment. Nun bräuchte ich dann wohl nur noch den empfohlen Monacor und welches Adapterkabel? Ich muss ja von Powerlink auf 5(?) DIN gehen. Ralf PS: Nun nur noch Gedanken zur Steuerung mit BEO 4 machen.... werde wohl um Lintronic nicht herumkommen...
My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD, Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.
|
|
-
-
Hagen2000


- Joined on 05-08-2007
- Munich
- Posts 267

|
Re: BS 3000: Via Powerlink an Nicht-B&O-Verstärker
Hallo Ralf, ob Du dir bei der langen Leitung keinen Brumm einfängst? Da würde ich dann doch einen Aufholverstärker - wie von TangeInge empfohlen - einsetzen. Fernbedienung: Wenn Du PowerLink verwendest, dann findet ja die Lautstärke- und Klangregelung ohnehin über die BS3000 statt. Du müsstest nur noch anhand des Speaker-On-Signals auf dem PowerLink-Kabel den anderen Verstärker automatisch einschalten (z.B. über ein Relais). Das sollte doch für´s erste schon mal reichen...
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Re: BS 3000: Via Powerlink an Nicht-B&O-Verstärker
Moin, ick weeß nich, ob`s solch einen Adapter gibt, aber es ist wahrscheinlich sinnvoller, den PowerLink-Stecker zu entfernen und die entsprechenden "Adern" an einen 5-pol. Din-Stecker zu löten. Die Experten hier im Forum können Dir bestimmt sagen, welche Leitungen das sind. Ohne den Monacor würde ich persönlich gar nix von Din --> Cinch verbinden, egal wie lang die Leitung ist. Am Ende muss dann "nur noch" das Cinchkabel in den analogen CD-Eingang des AV-Receivers und schon geht die helle Freude ab. Lecker Musik von der B&O-Anlage, "aufgepimpt" auf dts neo:6 oder DD 5.1 und das Volume (auch) über die Beo4 gesteuert. Ein wahres Vergnügen  Ein erholsames Wochenende wünscht TanteInge
|
|
Page 1 of 1 (6 items)
|
|
|