in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 05-22-2008 5:27 AM by Ulf. 4 replies.
Page 1 of 1 (5 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 05-21-2008 5:25 AM

    Beolab 3 als Rear Lautsprecher an Beovision 7-40 anschließen. Welche Kabel ?

    Hallo,

    Vor einem Jahr habe ich eine B&O Komplett Anlage bestehend aus BeoVision 7-40, BL 7-2 und BeoLab 8000 gekauft. Dem B&O Vertragshändler hatten wir angekündigt ca. 1 Jahr später BeoLab 3 Lautsprecher als Rear Lautsprecher nachzukaufen und ihn gebeten die entsprechenden Kabel schon Unterputz zu installieren.

    Gestern wollte ich die nun gebraucht gekauften (neuwertiger Zustand) Beolab 3 anschließen. Die Boxen funktionieren zwar, die Leuchtdiode leuchtet, jedoch zeigt sich ein dauerndes unangenehmes Hochfrequenzbrummen. Die Nachfrage beim B&O Service ergab nun das vermutlich die falschen Kabel verlegt wurden da die Beolab 3 spezielle Masterlinkkabel benötigen.

    Aus Unwissenheit hatten wir vor einem Jahr leider nicht schriftlich fixiert das speziell die Kabel für die Beolab 3 verlegt werden sollen und genau damit redet sich der Händler jetzt raus.

    Da dieser Händler keinen Cent mehr an mir verdienen wird möchte die passenden Kabel jetzt selbst verlegen. Welches Kabel ist genau erforderlich ? (evtl. sogar mit Bestellummer)...

    Wenn ich es recht verstehe benötige ich lediglich ein anderes Masterlinkkabel, oder ? Momentan sind 20 m Best. Nr. 6270142 verlegt...

    Für Hinweise wäre ich dankbar...

    MfG

     

  • 05-21-2008 10:45 AM In reply to

    • carlito
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 04-19-2007
    • Switzerland
    • Posts 97
    • Silver Member

    Re: Beolab 3 als Rear Lautsprecher an Beovision 7-40 anschließen. Welche Kabel ?

    Ärgerlich sowas.....

    Zu deinem und meinem Verständnis. Verlegt wurden Powerlinkkabel (Für die aktiven Lautsprecher von B&O) und nicht Masterlink (dient zur Verlinkung von Anlage mit TV etc)

    Die Beolab 3 brauchen wegen den eingebauten ICE Verstärkern Powerlinkkabel MK3 (=neuste Version)

    Somit bräuchtest du ein neues 20m Powerlinkkabel MK3!

    Alternative Lösung: Beolab 8000 nach hinten und die Beolab 3 als Frontspeaker....

     

     



     

  • 05-21-2008 11:09 AM In reply to

    • stefan
    • Top 50 Contributor
      Male
    • Joined on 04-16-2007
    • 200 miles from Struer
    • Posts 1,733
    • Founder

    Re: Beolab 3 als Rear Lautsprecher an Beovision 7-40 anschließen. Welche Kabel ?

    Das Thema gab es schon häufiger. Erklärt ist das ganze sehr gut hier: http://forum.beoworld.org/forums/thread/27542.aspx
    Es sind auch keine speziellen Powerlink-Kabel für Beolab 3, sondern eigentlich Standard. Du erkennst sie an einem Dreieck auf den Steckern. Was dir fehlt, ist die blaue Leitung. Sind bei dir 2 PL-Kabel nach hinten verlegt? Dann gäbe es vielleicht eine Lösung, weil in den Kabeln immer beide Kanäle (L+R) vorhanden sind, die du ja eigentlich nur einmal brauchst, soll heissen, vielleicht kann man da was auf PIN 7 umlöten...? PIN 2-3-5 sind für Audio ,PIN 4 ein-aus PIN 7 ist der, der dir fehlt....

    Stefan
  • 05-22-2008 4:36 AM In reply to

    • kawo
    • Top 150 Contributor
    • Joined on 04-17-2007
    • Posts 516
    • Founder

    Re: Beolab 3 als Rear Lautsprecher an Beovision 7-40 anschließen. Welche Kabel ?

    Hi, Stefans Idee würde ich auf jeden Fall prüfen! Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass doch das richige Kabel verlegt wurde (es sei denn, die haben in ihrem Keller noch das alte Kabel auf irgendeiner Rolle gefunden....) und nur am Stecker das zusätzliche Massekabel nicht angeschlossen wurde.

    Mir ist es ähnlich passiert. Mein Händler hatte mir aus versehen die alte Steckerbelegung gegeben. Ich hatte mich schon über ein überflüssiges Kabel gewundert, dies aber anfänglich ignoriert.... ein schönes Brummen war die Belohnung (war ein Lab7.4). 

    Karsten 

    _________________________________________________________________________

    BV4-50, Beosystem 3, Beolab 5, Beolab 3, BV3-32, BV1, BS9000, Beolab 4, Beolab 2000, Beo4 Cinema

  • 05-22-2008 5:27 AM In reply to

    • Ulf
    • Top 100 Contributor
      Male
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 665
    • Bronze Member

    Re: Beolab 3 als Rear Lautsprecher an Beovision 7-40 anschließen. Welche Kabel ?

    Oder an den BL3 Pin 2 mit Pin 7 brücken.
    Ist zumindest im Schaltplan einer 3000er so.

    Vielleicht auch über zwei entgegengesetzte Dioden...

    Ulf

     

Page 1 of 1 (5 items)