in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 02-01-2008 5:22 AM by Ulf. 3 replies.
Page 1 of 1 (4 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 01-31-2008 3:30 PM

    Problem mit MCL Verbindung

    Liebe B&O Freunde,

    war lange nicht hier, habe mich im alten Forum manchmal herumgetrieben und habe mich ausgetauscht, war überrascht über die neue Seite.

    Nun zu meinem Problem:

    Ich wollte nun endlich in unserem neuen Haus nach 1,5 Jahren meinen MX7000 im Gästezimmer/Arbeitszimmer 'verlinken' damit ich auch Radio oder CD dort beim arbeiten hören kann.

    Basis bildet bei mir ein Beosystem 7000 als Master. Mittels Powerlink ist ein Beolab 3500/ISC verbunden. In der Küche steht Beolab 2500.

    Habe die MCL/ML Converterbox hinter dem Fernseher um die Küche und den Beovision 3 ins System zu integrieren (ML-Leitung aufgetrennt).

    Hab nun ein 7 pol. Kabel vom Beomaster 7000 zum MX7000 verlegt und die Stecker verlötet. Am BM habe ich ein Y-Adapter, damit  2 AuxLink  Anschlüsse zu Verfügung stehen. Das andere Ende geht direkt in den MX7000. Es funzt aber nicht.

    Die Option im Nebenraum wurde auf '6' programmiert. Es lässt sich aber nicht die CD oder das Radio einschalten/steuern, Das einzige was geht ist 'stand-by' wenn ich den roten knopf auf der Beolink 1000 drücke.

    Habe ich was falsch gemacht. Eine Verbindung scheint es ja zu geben!

    Noch was: bin total vom STB-Controller des Beovision begeistert. habe mit erst vor 1 Woche ein dazu passendes SAT Nokia Gerät bei ebay besorgt. Jetzt ist endlich die häßliche Fernbedienung vom Tisch. Freu...

    Hoffe ihr könnt mir Tipps geben.

     

     

    B&O Owner since 1993

  • 02-01-2008 1:17 AM In reply to

    • Ulf
    • Top 100 Contributor
      Male
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 665
    • Bronze Member

    Re: Problem mit MCL Verbindung

    Beolab 3500 per Powerlink ist falsch.

    Der Anschluss der BL3500, sofern konfiguriert ist MCL.

    Richtig wäre

    BV3 -> ML -> 1611 (oder 1614) -> AUX -> Beomaster 7000 
    MX7000 -> AUX -> 1615 -> ML (Modulatorausgang des BV3 zum Eingang MX)
    BL3500 -> ML
    BL2500 -> 1616 (oder 1636)  -> ML

    Wenn der Beomaster per AUX über Weiche an dem ML Bus sowie am
    MX hängt, so blockiert das System...

    Ulf 

     

     


                

    Ulf

  • 02-01-2008 3:42 AM In reply to

    Re: Problem mit MCL Verbindung

    Hallo Ulf,

    also mein Beolab 3500 ist nicht ML-fähig, ist mittels Datalink am System 7000 am Powerlink-Anschluss dran (deshalb habe ich Powerlinkverbindung geschrieben) Funktionierte auch im alten Haus seit 10 Jahren.

    Ich habe mich wohl verschrieben, in der Küche ist der traditionelle Küchenlautsprecher dran mit ML Anschluss.

    Ich habe die Converterbox 1611 ursprünglich kaufen müssen um den Küchenlautsprecher dran zu bringen, dann hatte ich den MX7000 per AUX via Y-Adapter am Beomaster dran und den Beolab 3500. Lief super.

    Als der MX7000 gegen den BV3 gewechselt wurde, die ML-Verbindung zur Küche aufgetrennt und den BV3 drangeklemmt. Mein Beo-Händler meinte es braucht nur ein ML-Treiber/Umwandler im System sein. Alles funzte. den MX hatte ich separat in Betrieb.

    Auch im neuen Heim habe ich dies so aufgebaut.

    Lt deiner Angabe brauche ich also noch eine Converter-Box (Typ 1615). Was konvertiert diese denn wieder?

    Dann würde mein 7-poliges Kabel nicht ausreichen und ich muss wieder Cat.5 verlegen zum nächsten ML-Strang?

    Warum sagte mein Händler damals dass nur ein Umsetzer je System nötig sei?

    Gruß Stephan

     

     

     

     

     

    B&O Owner since 1993

  • 02-01-2008 5:22 AM In reply to

    • Ulf
    • Top 100 Contributor
      Male
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 665
    • Bronze Member

    Re: Problem mit MCL Verbindung

    Weil das ML Protokoll ein anderes als das Data-Link oder MCL Protokoll ist.
    Wenn der MX direkt via AUX-Link am Beomaster hängt und der
    BV3 über 1611 am Beomaster, so  ist es ein gemisch von Daten, wo nur der stärkere im System die Daten versteht.
    Der MX verhält sich dann wie ein Videomaster.

    Der 1615 wandelt das ML in Datalink für den MX als Slave.
    So geht es in jedem Falle.
    Das mit der BL3500 wundert mich schon, aber PL DATA ist ähnlich MCL-DATA.

    Ulf

     

Page 1 of 1 (4 items)