Danke für Eure Antworten. Den Tipp mit SHIFT 9 0 3 6 9 habe ich ausprobiert - es funktioniert nicht. Software bei mir 1.4.
Die Idee das BC abzubauen finde ich nicht so toll, weil ich dann jedes Mal die Kabel wieder in die hintere Abdeckung frickeln muss. 
Ich werde mir wohl etwas mit dem Netzkabel einfallen lassen. Evtl. eine Steckverbindung innerhalb des Netzkabels. Den einen Teil des Kabels nehme ich dann weg, der Rest bleibt am BC dran. Die Steckverbindung innerhalb des Kabels passt dann natürlich nicht in eine 230V Wandstecksdose. Sonst wäre es ja sinnlos 
Bei Conrad, Reichelt oder einem anderen Elektromarkt werde ich schon fündig.
Falls die Lösung gut und praktikabel sein sollte, statte ich mein restliches B&O Equipment auch gleich damit aus - sicher ist sicher 
Problem ist einfach, dass der/die Haustieraufpasser(in) mir einfach nicht sorgsam genug mit den Geräten umgeht und auch nicht das Geld hat eine Reparatur oder ein "Neugerät" zu bezahlen.
Gruß
Martin
BeoSound 9000 MK III, BeoLab 6000, BeoLab 11, BeoCenter 2300, BeoSound Century, BeoVision MX4000/MX7000 & BeoCom 4
Samsung UE40B7090, Samsung HT-WS1G, Technisat HD8-S, Sony PS3, Logitech PS3 IR-BT-Adapter & Lintronic TT455-RT-238