in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 11-28-2010 2:52 PM by Ulf. 1 replies.
Page 1 of 1 (2 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 11-28-2010 5:44 AM

    • elvinas
    • Top 200 Contributor
    • Joined on 06-14-2007
    • Schaffhausen
    • Posts 257
    • Bronze Member

    BV3-28 auf Drehfuss AV 9000

    Hallo zusammen,

    ich habe einen BV3-28 ersteigert. den geh ich morgen abholen.

    Ich habe mir den Kopf zerbrochen auf welches Kabinet ich den BV 3 stellen soll. Da kam mir die erleuchtung: ich habe noch ein Drehfuss von einem AV9000 im Keller stehen. Meines wissens hat der BV3 auch einen Anschluss für eine drehplatte.

    Frage: Sind die Steuersignale am Stecker bei allen Drehfüssen identisch?? Der Fuss hat einen Stecker für den Drehsockel. Den Video stellt kein Problem dar, ist er doch praktisch stand allone verbaut. 

    Stellt sich nur noch die Frage ob ich die eingebaute Beolab weiterverwenden kann.

    Das Innenleben ist ja Modular aufgebaut, also sollte sich das DSS Modul ausbauen lassendenke ich. Der BV3 hat ein DSS eingebaut.

    Der Fuss des AV 9000 ist sehr massiv gebaut und sollte meiner Meinung nach das Gewicht des BV3 tragen können.

     

    Was sind eure Meinungen dazu?

     

    Herzliche Grüsse

    Elvinas

    BV8-40, BV3-32,Avant 28, V6000, V8000, HDR1, BS Century, BS 2500/ BS7000 ,BL4000,  BL 5000, CX 50, Cona, Beolink 1000,7000, Beo1, Beo4

  • 11-28-2010 2:52 PM In reply to

    • Ulf
    • Top 100 Contributor
      Male
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 665
    • Bronze Member

    Re: BV3-28 auf Drehfuss AV 9000

    Das Gewicht könnte der AV9000 Center schon halten,

    aber ob der Drehfuß kompatibel ist????

    Der Beolab, der eigentlich der Mono Center des AV9000 ist, kann nicht ohne Bastelarbeit
    weiterverwendet werden.

    Er ist vom Klang her auch nicht besonders.

    Die Steuerung und Klangstufe sitzt im Center und wird über das zum Monitor gehende Masterlinkkabel
    komplett gesteuert.

Page 1 of 1 (2 items)