Hallo,
ich stehe gerade vor folgender Herrausforderung wo ich nicht weiterkomme.
Folgendes Szenario ich habe einen BeoVision 7-32 und über den DVI Eingang habe ich ich einen HTPC angeschlossen. Zur Steuerung habe ich ein IRTransModul, welches ich auf die Befehle eine Technisat Digicorders angelernt habe. So jetzt kann ich also mein HTPC mit der Digicorder Fernbedinung voll bedienen (inkl. Ein-/Ausschalten). Jetzt möchte ich aber gerne den HTPC über den PUC bedienen (also PUC angeschlossen und als Fremdgerät den Digicorder ausgewählt) was auch wunderbar funktioniert bis auf das Ein- bzw. Ausschalten.
Ein Lösung mit der ich nicht zufrieden bin ist den Aus-/Einknopf auf z.B. den STOP Knopf zu legen. Ich hätte aber gerne das mein HTPC, wie dies auch beim Digicorder funktioniert, automatisch ein- bzw. ausschält sobald ich den Fernseher ein- bzw. ausschalte.
Was ich bereits rausgefunden habe ist, dass B&O wohl den Schaltzustand der exterenen Geräte über SCART kontrolliert (PIN8?).
Meine Fragen:
- Welche Lösungen gibt es den HTPC mit den TV ein bzw. auszuschalten (siehe "Was ich nicht möchte")?
- Was für ein Schaltsignal (einfache Spannnung?) muss wo wie wann anliegen?
Was ich nicht möchte:
- Den IRTrans bzw. HTPC sichtbar (für die Fernbedinung) irgendwo hinstellen, um mit einem direkten Signal den Ein-/Ausschaltprozess auszulösen, da dann die Installation nicht mehr Linkfähig ist
Gruß
Thomas