in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 08-12-2009 11:39 AM by Die_Bogener. 8 replies.
Page 1 of 1 (9 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 08-10-2009 6:17 PM

    • Noah
    • Top 500 Contributor
      Male
    • Joined on 12-16-2008
    • Switzerland
    • Posts 120
    • Silver Member

    Beolab 4500- display

    Hallo liebe BeoFans!

    Ich habe mir gerade überlegt, ob es möglich ist, die BL4500 dazu zu bringen, DVD und DTV anstelle von CDV und SAT im Display anzuzeigen? Das würde die Boxen doch einen grossen Schritt in die Gegenwart katapultieren, oder?

    Hat jemand Erfahrungen so etwas hinzukriegen?

    Viele Grüsse,

    Noah

    Filed under:
  • 08-11-2009 4:44 AM In reply to

    • Lab5
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 02-07-2008
    • Posts 231
    • Bronze Member

    Re: Beolab 4500- display

    dann solltest du Erfahrungen im Eprom beschreiben haben... und das Equipment dafür selbstverständlich auch ;)

    BV7 40 MKIV Black an 4 Beolab 8000 mit Beolab 11 Beolab 7-4 ne BS9000, BM5, 2 BC 6-23 in gold, 2* BV 3-32 an Beolab 6000 , 2* BV3-28, 5 Beolab 3500 

  • 08-11-2009 5:11 AM In reply to

    • stefan
    • Top 50 Contributor
      Male
    • Joined on 04-16-2007
    • 200 miles from Struer
    • Posts 1,733
    • Founder

    Re: Beolab 4500- display

    Mein alter 2 wege AV9000 und Master Panel zeigen DVD statt CDV an - www.ulf.kiener.de

    Stefan

  • 08-12-2009 2:36 AM In reply to

    • Noah
    • Top 500 Contributor
      Male
    • Joined on 12-16-2008
    • Switzerland
    • Posts 120
    • Silver Member

    Re: Beolab 4500- display

    Danke für die Antworten.

    Sollte mit den BL4500 auch gehen. Die sind ja etwa gleich alt wie der AV9000, oder?

    Wie hast du das denn hingekriegt? Musstest du einen Spezialisten kommen lassen oder kann man das auch selber machen?

    Viele Grüsse,

    Noah.

  • 08-12-2009 3:00 AM In reply to

    Re: Beolab 4500- display

    Wenn diese Controller ein Eprom hätten, dann ginge es problemlos.... nur haben sie nicht. Bzw. das ist im Controller fest drin und nicht mehr auslesbar Unsure

  • 08-12-2009 3:21 AM In reply to

    • Noah
    • Top 500 Contributor
      Male
    • Joined on 12-16-2008
    • Switzerland
    • Posts 120
    • Silver Member

    Re: Beolab 4500- display

    Sorry für die Frage. Was soll das bedeuten??Unsure

  • 08-12-2009 8:50 AM In reply to

    • stefan
    • Top 50 Contributor
      Male
    • Joined on 04-16-2007
    • 200 miles from Struer
    • Posts 1,733
    • Founder

    Re: Beolab 4500- display

    Ich bin auch kein Techniker....aber die Informationen, die ein Diplay anzeigt, befinden sich auf einem Eprom, das natürlich entsprechend umgeschrieben werden muss. Dafür sollte man das notwendige Werkzeug haben. Bei mir....ääh...nein...bei meinem AV9000 und Master Panel hat Ulf (Kiener) das gemacht. www.ulf-kiener.de

    Stefan

  • 08-12-2009 9:10 AM In reply to

    Re: Beolab 4500- display

    Die_Bogener:
    Wenn diese Controller ein Eprom hätten, dann ginge es problemlos.... nur haben sie nicht. Bzw. das ist im Controller fest drin und nicht mehr auslesbar Unsure

     

    Also, was ich verstanden habe, ist ,dass es mit der Beolab NICHT geht.

     

    Gruss

    tecnicus

  • 08-12-2009 11:39 AM In reply to

    Re: Beolab 4500- display

    Der AV9000 und andere Audio/Video Geräte haben einen echten CPU Chip und ein echtes Eprom, beides sind einzelne Chips. Das einzelne Eprom kann man deshalb völlig problemlos ausbauen, auslesen, auf jeden beliebigen neuen Text patchen und neu programmieren. Mach' ich übrigens auch, auch für die älteren MX Fernseher gibt's das....

    Bei den Displays wie bei der Penta oder der BL4500 ist das anders, da wurde ein Controller benutzt, der Chip ist CPU und Eprom gleichzeitig, ausserdem ist der Chip eingelötet (würde mich nicht weiter stören...) und er hat eine Auslesesperre. Man kann also den Code nicht auslesen, somit auch nicht verändern oder neu programmieren. Abgesehen davon, dass der Chip kein UV Fenster zum Löschen hätte... er ist nur einmal programmierbar. 

Page 1 of 1 (9 items)