in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 08-06-2009 4:06 AM by peder. 12 replies.
Page 1 of 1 (13 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 02-03-2008 7:07 AM

    • hotknife
    • Top 150 Contributor
      Male
    • Joined on 02-03-2008
    • Solingen/Germany
    • Posts 552
    • Bronze Member

    Beolab 2 mit Beovision 8-32 u. Beocenter 2300 verbinden

    Hallo Leute,

    könnte mir bitte jemand bei meinem Problem der Verbindung von Beolab 2 (Subwoofer) mit dem Ferseher Beovision 8-32 und der alten Anlage Beocenter 2300 (Overture) helfen.

    Dem betreffenden Händler fällt nix ein (vielleicht will er auch nicht).

    Also jetzt nochmals genauer: Ich möchte einen Beolab 2 (der dicke Subwooferwürfel) mit einem bestehenden Fernseher Beovision 8-32 verbinden. Zusätzlich sollte per Umschalter der Subwooferwürfel aber auch noch für das Beocenter 2300 (Overture) mit bereits angeschlossenen Boxen Beolab 2500 (Aktivboxen) zur Verfügung stehen.

    Folgende Ein-/Ausgänge sind bei den Geräten vorhanden Beolab 2 (Subwoofer)
    1x Power-Link Eingang 2 x Power-Link Ausgang (einstellbar durch Dreipositionenschalter)

    Beovision 8-32 (Fernseher)
    1x Power-Link (für externen Beolab-Lautsprecher)
    1x Master-Link (nur bei installiertem Systemmodel (was das auch heißen mag)

    Beocenter 2300 (Anlage)
    AUX-Anschluss
    früher konnte ich über das AUX-Kabel das Beocenter 2300 problemlos mit dem alten Fernseher MX6000 von B&O verbinden (geht jetzt nicht mehr) die beiden Power-Link Anschlüsse von der Anlage sind durch die Beolab2500 Boxen belegt. Es ist somit nur das AUX-Kabel frei

    Hat da bitte jemand eine Idee?

    Vielen herzlichen Dank für Ideen und Anregungen.

     

    Gruss

    Steffen Moersch
     

    BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4

  • 02-03-2008 10:59 AM In reply to

    • AdiS
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 07-24-2007
    • Posts 196
    • Bronze Member

    Re: Beolab 2 mit Beovision 8-32 u. Beocenter 2300 verbinden

    an den Beolab 2 ein Y-Adapter  für Powerlink - in das eine Y ein powerlinkkabel zum Beovision 8, an das andere Y ein Powerlinkkabel Richtung BC 2300, dort das Kabel in einen der Powerlinkkstecker, der noch freie wieder mit einem Y-Kabel - in die beiden Enden die Beolab 2500 einstecken!
  • 02-03-2008 11:41 AM In reply to

    • hotknife
    • Top 150 Contributor
      Male
    • Joined on 02-03-2008
    • Solingen/Germany
    • Posts 552
    • Bronze Member

    Re: Beolab 2 mit Beovision 8-32 u. Beocenter 2300 verbinden

    Lieber Adis,

     

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

     

    Klingt ja einfach und toll. Da ich mir den Beolab 2 ernst noch kaufen möchte, wollte ich natürlich vorher wissen, ob sich das Teil auch verbauen läßt.

     

    Und mit der Ansteuerung gibt es dann keine Probleme? Soll heißen, wenn der Fernseher eingeschaltet wird, dann schaltet der Beolab 2 sich auch selbstständig ein + nimmt das Signal vom Fernseher.

     

    Gleiches gilt dann für den Anlage Beoconter.

     

    Wenn sowohl Fernseher als auch Anlage eingeschaltet sind macht es BUFF und es passiert nix?

    Und dieses Y-Kabel, welches ich 2 x einsetzten muß ist ein normales B&O-Produkt?

    Ich frage mich nur, warum mein Fachhändler nicht auf die Idee gekommen ist! 

    Gruss hotknife 

    BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4

  • 02-03-2008 12:53 PM In reply to

    • AdiS
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 07-24-2007
    • Posts 196
    • Bronze Member

    Re: Beolab 2 mit Beovision 8-32 u. Beocenter 2300 verbinden

    Hallo hotknife,

    es ist auch nur eine Idee, die mir plausibel erscheint - Ulf wird sich hier sicher auch noch melden! Ich hatte selbst mal ein BC 2300 und so ein Y-Adapter in Betrieb (gibts von B&O) um den zweiten powerlink-anschluss nutzen zu können! 

  • 02-03-2008 2:30 PM In reply to

    Re: Beolab 2 mit Beovision 8-32 u. Beocenter 2300 verbinden

    Ich wuerd das erstmal probehoeren. Ich hab die BS2300 selbst, ich denk nicht das die BL2500 beim BS2 mithalten koennen.

    Ich wuerde eher dazu raten die Boxen erstmal abzugraden, vielleicht BL3, und den BL2 spaeter dazunehmen. 

    Ich denk bei der Kombination BL2 und BV8 mit dem integrierten Lautsprecher verrrennst dich auch,

    Gruesse 

     

    JK 

    BS9000, BS2300, BC2, BL2500, BL3, Bl2, BS1, BV8, BC4, A8

  • 02-03-2008 2:51 PM In reply to

    • hotknife
    • Top 150 Contributor
      Male
    • Joined on 02-03-2008
    • Solingen/Germany
    • Posts 552
    • Bronze Member

    Re: Beolab 2 mit Beovision 8-32 u. Beocenter 2300 verbinden

    Hallo jk1002,

    ist die Kombination den nix?

     

    Beim Händler wird sich alles natürlich "toll" anhören. Ist ja immer so.

     

    Wollte den Beovision 8-32 ein wenig mehr Bässe verleihen. Jetzt mag man natürlich sagen, dass ich besser einen anderen Fernseher von B&O hätte nehmen sollen, doch war der 8-32 schon mehr als genug vom finanziellen.



    Die BS2300 mit den BL2500 habe ich schon mind. 10 Jahre u. bin immer noch zufrieden. Sehe auch nicht, warum ich die durch was anderes ersetzen sollte.

     

    Bin natürlich Vorschlägen wie ich vorhandene Teile mit neuen Boxen verbessern könnte sehr aufgeschlossen.

     

    Vielen Dank

     

    hotknife 

     

     

    BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4

  • 02-03-2008 4:45 PM In reply to

    • stefan
    • Top 50 Contributor
      Male
    • Joined on 04-16-2007
    • 200 miles from Struer
    • Posts 1,733
    • Founder

    Re: Beolab 2 mit Beovision 8-32 u. Beocenter 2300 verbinden

    Wenn dem Händler nichts zu der Konfiguration einfällt, solltest du auch nicht bei ihm kaufen.....

    Die Verbindung Audio-Video kannst du im Prinzip so behalten wie sie war, nur der BV8 hat keinen Audio Aux Link wie der MX. Also am Masterlink-Modul des BV8 den BL Converter und dann per Aux-Kabel ans BC 2300. PL des BV8 an den PL in des BL2. Die PL-out des BL2 an die PL der BL 2500. Wichtig ist, dass die zuständigen Lautsprecher über den BL2 angeschlossen sind, weil die noch über die Weiche des BL2 laufen sollen. Nun noch auf V.Option 2 und A.Option 0 stellen, dann sollte alles funktionieren. Du brauchst natürlich das ML-Modul für den BV8 und einen Beolink-Converter. 

    Allerdings teile ich die Bedenken von JK, die Kombination BL 2500 und BL2 ist eher selten, habe ich aber selbst auch noch nicht gehört. 

    Von der o.g. Verbindung mit Y-Adaptern rate ich dringend ab, wenn BV8 und BC 2300 laufen, bekommen die Lautsprecher von beiden Speaker-on-Ströme.....nicht gut. 

    Schönen Gruss

    Stefan 

     

  • 02-03-2008 4:57 PM In reply to

    Re: Beolab 2 mit Beovision 8-32 u. Beocenter 2300 verbinden

    Ich  hab meine 2300/2500 kombination auch schon fast 10 Jahre. Habe nur die Stoff Bespannung vom Lautsprecher auf silbernes Aluminium upgegradet.

     

    Wenn dir der Bass vom BV8 nicht reicht, wuerde ich mal die BL3 oder aehnliche damit probehoeren. Der BL2 ist ja nun auch nicht grad guenstig und das kling mit Sicherheit besser als der BL2 dazugeschaltet.

     

    Gruesse

    JK 

    BS9000, BS2300, BC2, BL2500, BL3, Bl2, BS1, BV8, BC4, A8

  • 02-04-2008 4:00 AM In reply to

    • AdiS
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 07-24-2007
    • Posts 196
    • Bronze Member

    Re: Beolab 2 mit Beovision 8-32 u. Beocenter 2300 verbinden

    die Idee von Stefan ist besser! leider auch teurer, dennoch ist die Y-Adapter Idee mehr eine Bastelidee, die m.E. aber trotzdem funktionieren sollte.
  • 02-04-2008 4:31 AM In reply to

    • Ulf
    • Top 100 Contributor
      Male
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 665
    • Bronze Member

    Re: Beolab 2 mit Beovision 8-32 u. Beocenter 2300 verbinden

    /Senf Anfang

    Die Y-Idee ist nicht von Vorteil,
    da falls beide an sind 5 Volt gegen 5 Volt laufen,sowie
    2 NF Signale aufeinander stossen, was nicht gewollt ist.

    Die richtige Konfiguration sollte ein Händler mit Service schon kennen!!

    BV8-32 -> ML -> 1611 -> AUX -> BC2300
    BV in Option 2
    BC in Option 0
    Lautsprecher an den BV, so ist es die klassische und bewährte
    Konfiguration.
    Vorausgesetzt, der BV8 hat ein ML-Modul und nicht nur eine Buchse

    /Senf EndeLaughing

    Ulf

  • 02-04-2008 5:30 AM In reply to

    • hotknife
    • Top 150 Contributor
      Male
    • Joined on 02-03-2008
    • Solingen/Germany
    • Posts 552
    • Bronze Member

    Re: Beolab 2 mit Beovision 8-32 u. Beocenter 2300 verbinden

    Hi Ulf,

    hallo Ihr anderen. Habt vielen herzlichen Dank für die schnellen Antworten.

     
    Nein, natürlich hat der BV 8-32 kein ML, sondern nur die Buchse. Es wird das Systemmodul 4375 BV8 benötigt, welches nochmals geschmeidige EURO 330 kostet. Den Converter 1611 gibt es für schlappe EURO 175.

    Den Converter kann man mit Glück (ebay oder gebraucht) preiswert schießen. Das Systemmodul 4375 BV8 natürlich nicht. 

     

    Habe heute den FH angerufen. "Mit dem LCD-Fernseher BV in 32" wollte B&O im unteren Preissegment ein echtes Einsteigergerät schaffen. Da ist das Masterlink-Modul nicht dabei". Das war die Antwort auf meine Frage, warum bei einem Fernsehgerät für EURO 3600 nicht das entsprechende Link-System inklusive ist.

     

    Einsteigermodell, unteres Preissegment. Sorry, bin eben nur ein kleiner Arbeitnehmer, der für das Gerät hat lange sparen müssen. Man, ich komme mir ja vor, als hätte ich im Gebrauchtwarenmarkt eine Flimmerkiste für EURO 60 gekauft.

     
    hotknife

     

    BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4

  • 02-04-2008 5:59 AM In reply to

    • Ulf
    • Top 100 Contributor
      Male
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 665
    • Bronze Member

    Re: Beolab 2 mit Beovision 8-32 u. Beocenter 2300 verbinden

    Ich hatte mal eine Schaltung gebaut,
    mit der war es möglich einen Fernseher oder eine Musikanlage
    gleichzeitig an Powerlinklautsprechern zu betreiben:
    Das könnte in diesem Falle eine preiswerte Variante sein.

    Es ist quasi eine automatische Umschalteeinheit, wo

    die Lautsprecher, der Fernseher per PL und die Musikanlage ebenfalls per PL angeschlossen werden.

    BV -> Black Box  -> Lautsprecher
    BC -> Black Box  -> Lautsprecher 

    Die Bedienung wie gewohnt.

    Aus dem Standby, RADIO schaltet die Laustprecher mit Quelle RADIO ein
    Danach TV schaltet den Ton auf's TV.

    Aus dem Standby TV schltet den Ton auf's TV. 

    Ulf 

  • 08-06-2009 4:06 AM In reply to

    • peder
    • Not Ranked
    • Joined on 03-15-2009
    • Posts 16
    • Bronze Member

    Re: Beolab 2 mit Beovision 8-32 u. Beocenter 2300 verbinden

    Hallo,

    der Beolink Converter 1611 hat ja auf der einen Seite einen Masterlink Anschluss, und auf der anderen Seite AuX und PL.

    Wenn ich nun eine Verbindung (ca. 15m) von meinem Avant zu einem BC 2300 herstellen will, habe ich ja prinzipell 2 Möglichkeiten:

    1.) Langes Masterlinkkabel nehmen, und den Converter bei dem BC 2300 plazieren

    2.) Langes AUX und PL Kabel nehmen und den Converter beim Avant plazieren

    Welches ist technisch und preislich die bessere Lösung?

     

    Gruß Patrick

Page 1 of 1 (13 items)