DAB ist ein ganz nettes Zusatzfeature, aber keinesfalls ein echter Ersatz für den normalen, analogen UKW-Radioempfang. In Hessen z.B. sendet der HR seine Programme nicht auf DAB, man bekommt nur ein paar private Sender und DLF/DRL-K rein. Die Klangqualität ist bei vielen Sendern auch nur mäßig, da klingt analoges UKW oft viel besser. Das große Problem ist, dass das Audiosignal mit dem veralterten MP2-Verfahren komprimiert wird, das aus heutiger Sicht nicht sehr effektiv arbeitet. Falls in Zukunft auf digitalen Radio-Rundfunk umgestellt werden sollte, wird es garantiert nicht in DAB sein!
DAB wird in zwei Frequenzbändern übertragen: dem L-Band und dem Band-III. Für Band III-Empfang kannst du eine normale UHF-TV-Antenne nehmen, für das L-Band musst du auf teure Spezialantennen zurückgreifen... Die meisten Programme werden aber auf Band III übertragen, von daher solltest du abwägen, ob sich das L-Band lohnt...
Der einzige wirkliche Vorteil von DAB sind die vielen Zusatzinfos zum laufenden Programm, die mitgesendet werden...
Welchen Empfänger du nimmst, ist eigentlich dank digitaler Übertragung egal, es wird mit allen ähnlich klingen. Bei der BS 4 habe ich die DAB-Funktion bei einem Händler in Dänemark mal getestet, und fand sie recht gut integriert... Ob es den Aufpreis wert ist, sollte wegen der o.g. Anmerkungen gut überlegt werden ;)
My Beo: BC 9500 | BG 9500 | BL Penta | BV MX 7000 | BC 2300 | BL 2500 | Beo4 | BeoLink 1000 | BeoSound 2 | A8