in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 03-24-2009 6:02 AM by Foxtrott. 2 replies.
Page 1 of 1 (3 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 03-23-2009 5:00 PM

    • Andre
    • Not Ranked
    • Joined on 05-17-2008
    • Posts 66
    • Bronze Member

    Penta entkoppeln?

    Hallo,

    mal eine Frage an die Beolab Penta besitzer.

    Habt ihr eure Lautsprecher entkoppelt? wenn ja wie?

    Meine Pentas stehen auf Laminatboden, der Boden überträgt das Netzteilbrummen sehr stark, beim Fernsehen stört es mich sehr. Ich möchte die Lautsprecher jetzt irgendwie entkoppeln und hoffe auf besserung. Was ist die beste lösung?

    als erstes wollte ich versuchen die originalen füße rauszuschrauben und gegen gummipuffer zu ersetzen, werde mir da morgen in der firma mal was bauen. Ich hoffe das hilft, ansonsten wäre eine schwere Steinplatte vielelicht auch noch ne möglichkeit.

    MfG André

  • 03-24-2009 5:23 AM In reply to

    Re: Penta entkoppeln?

    Ja, ich habe auch eine Granitplatte darunter, es hilft bei Laminat. Ich finde auch, dass Laminat akustisch verfälscht, es werden tiefe Töne völlig verfälscht. Parkett oder Teppichboden machen wesentlich weniger Probleme.

    Aber die wahre Ursache dürfte bei dir woanders liegen: der Leistungstrafo ist in der Penta in Gummi/PVC Elementen gelagert. Diese Teile härten aus und zerbröseln mit der Zeit und der Trafo brummt deutlich hörbar in leisen Passagen. Tausch die mal aus, das ist garnicht mal sooooo schwierig... allerdings ist es durchaus eine recht nette Teilzerlegung des Verstärkers.

    Die Teile sind noch lieferbar und baugleich mit anderen Geräten...die Nummer hab ich jetzt aber nicht greifbar.

    Martin

  • 03-24-2009 6:02 AM In reply to

    • Foxtrott
    • Top 150 Contributor
    • Joined on 04-16-2007
    • Vienna, Austria
    • Posts 500
    • Founder

    Re: Penta entkoppeln?

    Hallo André

    Meine Pentas (MkIII) stehen auf Parkettboden (Massivholz) und ich habe keinerlei Probleme mit Brummfrequenzen. Ich denke der Ansatz von Die_Bogener mit den alternden Bauteil geht in die richtige Richtung. Mein BC9500 hatte auch ein hörbares Trafobrummen im Stand-by Modus und ein Austausch der kleinen Gummidämpfer hat eine gewisse Besserung gebracht (die alten waren schon durchgehärtet).

    Ich hoffe meine Pentas bleiben noch eine zeitlang von altersbedingtem Brummen verschont, aber wenn es losgeht, dann ist es gut zu wissen wo man auf Fehlersuche gehen kann.

    Gruß aus Wien!

    Foxtrott

    "The first thing we do, let's kill all the lawyers."
    Henry VI, Part 2 William Shakespeare

Page 1 of 1 (3 items)