in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 12-27-2008 5:54 AM by Beo7700. 3 replies.
Page 1 of 1 (4 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 12-24-2008 7:02 AM

    • oaisie
    • Not Ranked
    • Joined on 12-24-2008
    • Posts 3
    • Bronze Member

    MMC1 als Direktersatz für MMC4?

    Ich habe anstelle des originalen MMC4 an meinem Beogram 5500 ein MMC1 (ungebraucht) installiert, das ich schon lange rumliegen habe. Nur leider tut sich mit dem neuen System überhaupt nichts - kein Ton. Man kan die Nadel mechanisch abtasten hören, elektrisch findet aber keine Übertragung statt. Ist es möglich, dass die beiden Tonzellen gar nicht austauschbar sind, oder liegt eventuell ein Defekt am MMC1 vor? Für jeden Tipp bin ich dankbar!
  • 12-24-2008 8:20 AM In reply to

    Re: MMC1 als Direktersatz für MMC4?

    Hi,

    MMC1 bis 5 sind gegenseitig austauschbar, das einzige, was man einstellen muss, ist das Auflagegewicht... beim MMC1 lediglich etwa 1 Gramm, beim MMC4 etwa 1.2 Gramm.

    Hören muss man aber immer etwas, wenn nichts kommt, dann ist es nicht richtig gesteckt oder schlicht futsch. Jedes MMC enthält 2 Spulen, die kann man mit dem Multimeter durchmessen. Kommt kein Durchgang, ist es futsch und ist auch mit normalen Mitteln nicht reparierbar.

    Schade wär's um das MMC1... das waren gut 400 Euro.

    Gruss

     Martin

  • 12-24-2008 7:14 PM In reply to

    • oaisie
    • Not Ranked
    • Joined on 12-24-2008
    • Posts 3
    • Bronze Member

    Re: MMC1 als Direktersatz für MMC4?

    Hallo Martin

    Vielen Dank für deinen Input. Mittlerweile habe ich die Tonzelle an zwei verschiedenen Plattenspielern ausprobiert und kein Signal erhalten. Der Verdacht drängt sich auf, dass wirklich ein Defekt vorliegt (Spulen-Unterbruch?). Seltsam nur, dass ein originalverpacktes System mit Messprotokoll rein durchs Herumliegen Schaden nehmen kann. Ich werde mal mit einem Ohm-Meter den Widerstand messen: kommt nichts durch, ist das Teil wohl futsch. Reparieren ist ja wohl kaum rentabel....

    Gruss

    Wolfgang

  • 12-27-2008 5:54 AM In reply to

    • Beo7700
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 05-04-2007
    • Schweiz, Sachseln
    • Posts 132
    • Bronze Member

    Re: MMC1 als Direktersatz für MMC4?

    Auf der seite von soundsmith ist  es beschrieben welche ohm werte es haben soll. 

    http://www.sound-smith.com/faq02.html

    reparieren ist schon rentabel wenn machbar. aber nicht über soundsmith.

    Soviel ich in erfahrung bringen konnte sterben die tonzellen weil sich die aufhängung löst. Das kann viele ursachen haben. von defekten teilen in der Player-mechank, falscher aufsetzpunkt das die nadel herunterfällt. zäher tangentialantrieb.

    Dann löst sich der kleber der aufhängung und es klingt "faul".

    Der Herr von schallplattennadeln.de kann dir sicherlich weiter helfen.

     

     

     

Page 1 of 1 (4 items)