|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Latest post 04-10-2008 10:39 AM by TanteInge. 12 replies.
-
04-07-2008 12:16 PM
|
|
-
Olaf


- Joined on 05-09-2007
- Posts 12

|
Dolby Surround mit MX7000
Hallo, ich habe einen MX 7000 und einen Beomaster 7000. Ich würde gerne die Anlage auf Dolby Surround aufrüsten. 4 Boxen (8000 + 4000 + Sub) sind vorhanden. Was für Möglichkeiten gibt es hier? Es gibt ja von Detoma ein Dolby Surround Modul - könnte ich das verwenden? Danke im voraus für eure Anregungen. Viele Grüße Olaf
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Re: Dolby Surround mit MX7000
Hi Olaf, der DeToma X 501 ist eine Möglichkeit, hatte ich auch am MX 7000 und BeoCenter. Vorteile: die PowerLink-Anschlüsse direkt anschliessen und schon geht`s los. Sieht nett aus und passt irgendwie zu B&O. 
Die Nachteile: kein dts-Decoder, keine Bedienung mit Beo4 (bzw. lediglich über lintronic o.ä.), nur ein optischer Digitaleingang (den koaxialen Eingang kannste wegen Brummgeräuschen vergessen), keine sonstigen Surround-Modi (DSP-Programme), umständliches Handling, nur noch gebraucht erhältlich usw. [:'(] Du siehst, die Nachteile überwiegen. Ich habe meinen daher kürzlich wieder in der eBucht versteigert und mir einen supertollen Denon AV-Receiver gegönnt. Alle BeoLab`s mittels Cinchkabeln an die Pre-out-Anschlüsse des Denon und dann gibt`s fantastischen Klang und vielfältige Anschluss- und Soundvarianten. War die beste Entscheidung... Und irgendwann wird der Denon auch noch Beo4-fähig, das wird ein Festtag Herzlichst, TanteInge
|
|
-
-
Mobbel


- Joined on 04-02-2008
- Posts 4

|
Re: Dolby Surround mit MX7000
Hallo zusammen Ich habe ungefähr das gleiche "Problem" und bin mir am überlegen einen Denon AV-Receiver zu gönnen. Wie muss ich dann meine BeoSound 9000 am Receiver anschliessen? @ TanteInge: Kannst Du eine Empfehlung für einen Denon Receiver machen?
In einem anderen Post habe ich gelesen, dass Du einen Audio-Pegel Impedanzwandler empfiehlst (http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=84&artid=2950&spr=DE&typ=full), wo wird denn dieser dazwischen geschaltet? Herzliche Grüsse Mobbel
|
|
-
-
marcus_m


- Joined on 04-16-2007
- Bavaria
- Posts 470

|
Re: Dolby Surround mit MX7000
Mal 'ne ganz andere Idee: besorg Dir über ebay oder wie auch immer einen MX8000 (da passt ein DTS Modul intern rein) und verkauf den MX7000. Die Differenz dürfte vermutlich geringer ausfallen wie jede externe Lösung. Und die Integration ins System ist damit sicher kein Thema.... Marcus
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Re: Dolby Surround mit MX7000
Hallo Mobbel, eigentlich sind alle Denon AV-Receiver super geeignet, solange sie für alle Kanäle (Front, Center, Rear, Subwoofer und ggf. Surround Back) entsprechende Pre-outs besitzen. Der Rest ist Geschmackssache und vor allem eine Frage des Geldbeutels. Wenn Du auch Deine Videogeräte "durchschleifen" willst und vielleicht einen LCD oder Plasma planst, dann können HDMI-Eingänge und mind. 1 Ausgang nicht schaden.Ich bin jedenfalls mit meinem AVR-1908 sehr zufrieden. Den Monacor benötigst Du, um die unterschiedlichen Pegel zwischen Din-Ausgang (PowerLink) und Cinch-Eingang verlustfrei anzupassen. Die Adapterkabel gehören zum Lieferumfang, brauchst nur noch ein Cinchkabel und ab die Post... Die BS 9000 kann auch mit dem digitalen Ausgang an einen Denon angeschlossen werden, darüber wird aber nur CD (nicht Radio) übertragen. Der Vorteil beim Anschluss über PowerLink ist, dass Du am Denon eine Standardlautstärke für die BS 9000 definieren kannst und dann die weitere Laut-/Leise-Steuerung mit der Beo4 vornehmen kannst. Macht mehr Spass  Viel Freude, TanteInge
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Re: Dolby Surround mit MX7000
Hi marcus m, grundsätzlich ist das eine Option, jedoch würde ich im Zeitalter von 16:9 und HD-Formaten nicht einen gebrauchten MX 8000 Röhrenfernseher (Zustand -gerade bei iehbej- ??) im 4:3-Format gegen meinen quasi neuwertigen MX 7000 tauschen... Hinsichtlich der Systemintegration habe ich schon mehrfach erwähnt, dass z.B. Ulf Kiener ja auch meinen Panasonic DVD-Player und meinen Samsung DVB-C Receiver Beo4-tauglich gemacht hat. Wer weiss, vielleicht kommunizieren auch bald mein Toshiba LCD und der Denon mit den B&O-Geräten Bis denne, TanteInge
|
|
-
-
Mobbel


- Joined on 04-02-2008
- Posts 4

|
Re: Dolby Surround mit MX7000
Hallo TanteInge Ganz herzlichen Dank für Deine Ausführungen. Dann werde ich mir wohl den Denon AVR 2308 zulegen, da ich meine Videogeräte durchschleifen und auf dem Beamer ausgeben möchte. Das mit dem BS 9000 über PowerLink macht wirklich mehr Sinn. Wie schliesse ich dann am besten den Beovox Cona an? Dieser ist ja passiv.? Momentan ist er über ML/MCL Converter 1651 über Powerlink angeschlossen. Die BeoLabs hänge ich ja alle an die Pre-Outs und den Beovox Cona? Danke für Deine Hilfe Gruss Mobbel
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Re: Dolby Surround mit MX7000
Hi Mobbel, nix zu danken  Dafür gibt`s doch dieses Forum... Also mit dem passiven Cona kenne ich mich nicht aus, einfach ausprobieren und wie bisher anschliessen (Konverter an den Denon) oder lieber einen aktiven Sub kaufen  Mein Favorit ist von Lautsprecher TEUFEL, aber im Prinzip ist so ziemlich jeder aktive Sub geeigent, solange er entsprechende Einstellmöglichkeiten (stufenlos einstellbare Übergangsfrequenz und Phasenumkehrschalter) hat. Auch hier in erster Linie ein Frage des Geschmacks und der Finanzen. Der Erlös eines gut erhaltenen Cona bei iehbej reicht meist für einen guten Sub im mittleren Preissegment (ab 150 EUR) aus. Hau rein, TanteInge
|
|
-
-
Mobbel


- Joined on 04-02-2008
- Posts 4

|
Re: Dolby Surround mit MX7000
Hallo TanteInge Danke trotzdem Werde mich wohl oder über doch von meinem Cona trennen [:'(] Eine Frage hätte ich noch bevor ich mir die Neuanschaffungen besorge. Wie hast Du die BL an den Receiver angeschlossen? Powerlink auf 1fach Cinch an Pre Out? Oder über den Line Anschluss an den BL? Was für ein Kabel braucht es den beim Line Anschluss der Boxen? Besten Dank und einen schönen Abend Mobbel
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Re: Dolby Surround mit MX7000
Hello again, genau genommen verbindest Du den Line-Eingang der aktiven Beolabs mit einem (Mono)Cinchkabel mit den 5.1 bzw. 7.1 Vorverstärkerausgängen (1x Center, 2x Front, 2x Rear und 1x Sub; ggf. noch 2x Surround Back) des Denon. Du kannst ein 08/15-Cinchkabel (rot/weiß) nehmen und auftrennen. Du kannst aber auch Oehlbachkabel oder sogar Highend-Kabel verwenden, Du wirst sicherlich genug Menschen finden, die einen qualitativen Unterschied hören  An den Beolabs dann noch den Schalter auf "line" und fertich is... Ich habe -sicherheitshalber- die Powerlinkkabel noch an den BeoLabs gelassen, nur für den Fall, dass ich mich eines fernen Tages doch nochmal eine "reinrassige" B&O-Lösung entscheide Gut`s Nächtle TanteInge
|
|
-
-
Olaf


- Joined on 05-09-2007
- Posts 12

|
Re: Dolby Surround mit MX7000
Hallo TanteInge, danke für die Ausführung. Also die B&O Lautsprecher kann ich an den Denon Receiver anschließen - wie wird dann der Fernseher (MX -7000) angeschlossen? Und kann ich meinen BeoMaster 7000 dann auch an den Denon Receiver anschließen? Ansonsten müßte ich ja jedesmal wenn ich Radio oder CD hören möchte die Lautsprecher umstecken. Sorry wenn das blöde Fragen sind, aber ich habe mich mit DolbySurround bisher noch nicht beschäftigt. Olaf
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Re: Dolby Surround mit MX7000
Hallo Olaf, also unabhängig davon, dass der Denon ein Receiver ist, also auch ein RDS-Radio eingebaut hat, kannst Du im Prinzip jede B&O-Audioquelle mit entsprechenden Ausgängen -ggf. mit Adaptern- an die Eingänge des Denon anschliessen. Einen Beomaster hatte ich nie, er wird aber vermutlich auch PowerLink-Ausgänge haben, daher wie weiter oben beschrieben anschliessen. Oder die Audiogeräte (CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck) direkt anschliessen (ggf. unter Zuhilfenahme des Monacor; s.o.) und den Beomaster verkaufen, dann kann man die Lautstärke aber nicht mehr mit der Beo4 regeln und es wäre schade um solch einen Klassiker... Wenn noch Fragen sind, dann evtl. auch mal eine PM senden, nicht dass wir die anderen Forumianer hiermit langweilen [:'(] Bis denne, TanteInge
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Re: Dolby Surround mit MX7000
Icke nochmal... Habe die Frage nach dem Anschluss des MX 7000 vergessen, sorry.
Der Fernseher hat in meiner Auftsellung eigentlich "nur" eine reine "Monitor-Funktion", wobei man dem MX 7000 mit seinen fantastischen Lautsprechern damit eigentlich auch Unrecht tut. Fakt ist, wenn ich WISO im ZDF o.ä. anschaue, lasse ich das "Heimkino" aus, denn genau genommen sind da schon die Aktivboxen des MX überdimensioniert. Wenn man aber Surround-Sound bei einem Spielfilm geniessen will, dann kann man den MX entweder mit einem Scart-Cinchadapter vom AV1-Port oder eben über PowerLink mit entsprechendem Adapter an die Cinch-Eingänge des Denon anschliessen und z.B. den Modus >Dolby ProLogic II cinema< wählen. Oder man entscheidet sich für eine externe Box (Sat oder Kabel digital), dann ist auch Dolby Digital 5.1 möglich Good luck, TanteInge
|
|
Page 1 of 1 (13 items)
|
|
|